Vereinspokalschiessen

Ausschreibung für das Vereinspokalschiessen

Das Vereinspokalschiessen ist eine Veranstaltung, für Laienschützen aus den Vereinen, Clubs, Vereinigungen, Gremien, Verbände und Gemeinschaften der Gesamtgemeinde Königsfeld, bei dem ein Wanderpokal ausgeschossen wird.

Es sind folgende Bedingungen für die Teilnahme gültig:

Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind alle Mannschaften, aus den örtlichen Vereinen, Gremien, Verbänden, Clubs, Vereinigungen, freien Gemeinschaften und Interessengruppen der Gesamtgemeinde Königsfeld. Pro Verein sind mehrere Mannschaften zugelassen. Aktive Schützen sind aus Gründen der Chancengleichheit nicht zugelassen. 

Aktiver Schütze ist: Wer an regelmäßigen Meisterschaften, oder Wettkämpfen des Deutschen Schützenbundes und seiner Verbände teilnimmt, ausgenommen sind hier das Laien- bzw. Familienschießen des DSB.

Austragungsmodus: Das Vereinspokalschiessen wird mit dem Kleinkalibergewehr 50 m liegend aufgelegt oder 50 m stehend aufgelegt, auf den dafür vorgesehenen Holzauflagen geschossen. Jede Mannschaft muss vor dem Start entscheiden ob sie stehend oder liegend schießen möchte. Jede/r Schütze bzw. Schützin einer Mannschaft, schießt 3 Serien a 5 Schuss. Hiervon werden die beiden besten 2 Serien für das Mannschaftsergebnis gewertet. Bei Ringgleichheit zählen die geschossenen 10-er. Ein Nachlösen von Serien ist nicht möglich! Es sind nur vom SSV-Weiler gestellte Gewehre für das Schießen zugelassen!

Mannschaft: Eine Mannschat besteht aus 3 Schützen bzw. Schützinnen oder Mixed. Es wird getrennt nach Schützen und Schützinnen gewertet. Mixed-Mannschaften (Männer/ Frauen gemischt) werden bei den Schützen gewertet. Ein/e Schütze bzw. Schützin darf nicht in mehreren Mannschaften des gleichen Vereines starten. Wohl aber für mehrere verschieden Vereine, Gremien, Verbände sofern Er oder SIE Mitglied, in diesem jeweiligen ist.

Das Mindestalter beträgt 16 Jahre! Sofern aber eine schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorliegt, bzw. ein Erziehungsberechtigter anwesend ist, dürfen auch 14 jährige Teilnehmer / innen starten.

Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr pro Mannschaft beträgt Euro 20,00 Hierin sind alle anfallenden Unkosten für das Schießen sowie die Versicherungsgebühr enthalten. Der Schuss auf die Ehrenscheibe kostet Euro 2,00 und wird vom Schützen gesondert erhoben!

Preise: Die erstplatzierte Mannschaft erhält einen Wanderpokal, der bis zur nächsten Austragung in Ihrem Besitz bleibt. Desweiteren erhalten die 4 erstplatzierten Schützenmannschaften, sowie die 3 erstplatzierten Damenmannschaften einen Pokal. Für die 3 Erstplatzierten Einzelschützen/innen gibt es Sachpreise. Der Verein, der sich bei der Voranmeldung mit den meisten Mannschaften anmeldet und mit diesen zum Wettkampf antritt, erhält einen Stärkepreis. Nachmeldungen können jedoch nicht berücksichtigt werden!